Im Projekt „nachgedacht – schnell gemacht: Podcast-Beiträge!“ im Rahmen von Digital dabei! 10.0 können die Teilnehmenden Podcast-Beiträge erstellen, die durchaus auch bilingual produziert werden könnten, sofern es die Jugendlichen wünschen. In den vergangenen 2 Jahren wurden der Stadt Rahden gut 30 junge syrische Männer zugewiesen. Für diese jungen Menschen sehen wir den Bedarf an Aufarbeitung ihrer Situation, denn viel passiert im Café international. Es gibt neuerdings eine Suppenküche für sozial Schwache, ganz viel Gemeinschaft, aber natürlich auch Rechtsextremismus, auf den mit Mahnwachen reagiert wird. Interessante Punkte, um aus Sicht der Geflüchteten darüber zu berichten. Angestrebt wird die Erstellung von 8-10 Podcast-Beiträgen, die veröffentlicht werden sollen. Optional können diese Beiträge gebündelt, zum Halbjahresende als Radiosendung aufbereitet und über den heimischen Lokalsender Radio Westfalica ausgestrahlt werden. Die Teilnehmenden lernen digitale Schnittprogramme kennen, probieren sich an kreativen Lösungen zur besseren Hörbarkeit, entscheiden selbst die Themenwahl und werden in der Gruppe die entstandenen Beiträge diskutieren.