Springe zum Inhalt

So war das SpaceBase 25

Collage: Eindrücke vom SpaceBase 25

Am Samstag, den 27. September 2025, war ein besonderes Festival.
Es war ein Medien-Festival mit dem Namen SpaceBase.
Das Festival war für junge Leute.

Viele Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen haben sich in einem Jugend-Zentrum in Neuss getroffen.
Das Thema von dem Fest war der Weltraum.
Alles war mit Planeten und Raketen aus Pappe geschmückt.
Denn das Ziel war, zusammen den erfundenen Planeten Inkludia zu erreichen.

Auf dem Planeten Inkludia sind alle Menschen gleichberechtigt.
Und alle haben Spaß mit digitalen Medien.

Das Festival wurde von Romance Bassingha moderiert.
Sie ist eine junge Moderatorin.
Sie hatte eine Helferin.
Die Helferin heißt Dr. Inklusia.
Dr. Inklusia ist eine künstliche Intelligenz.
Das bedeutet: Dr. Inklusia ist ein Computer-Programm,
das denken kann.
Romance Bassingha und Dr. Inklusia haben zusammen
durch den Tag geführt.

Das Festival wurde zusammen mit Jugendlichen organisiert.
Sie haben geholfen, das Festival zu planen.
Es gab sechs verschiedene Stationen zum Mitmachen.
Die Besucher konnten dort spannende und kreative Aufgaben machen.

An einer Station gab es etwas mit künstlicher Intelligenz zu entdecken.
Die Jugendlichen konnten ihren eigenen Planeten Inkludia gestalten.
Sie konnten überlegen, wie er aussieht und was es dort gibt.
Einen Chatbot, den sie gemeinsam entwickelt haben,
kann man per Klick ausprobieren.

Hier klicken für den Chatbot

Es gab auch eine Audio-Station.
Dort haben die Jugendlichen Radio-Beiträge
über den Planeten Inkludia gemacht.
Man kann sich die Beiträge anhören
und mehr über Inkludia erfahren.

Mit dem Klick auf den Button bestätigst du, dass Inhalte von Vimeo geladen werden können. Details zu den Inhalten und der Nutzung der Daten kannst du in den Datenschutzvereinbarungen nachlesen.

An der Gaming-Station konnten die Jugendlichen Spiele spielen.
Sie konnten ihre Fähigkeiten testen.
Jugendliche aus einem Projekt namens Level Up
hatten dafür Spiele vorbereitet.

In einem anderen Raum haben die Jugendlichen programmiert.
Sie haben kleine Roboter und andere Dinge entwickelt.

An einer weiteren Station konnten die Jugendlichen
eigene Sachen herstellen.
Zum Beispiel: Kappen, Sticker oder Tassen.
Die Jugendlichen haben dabei viel gebastelt und gestaltet.

Es gab auch einen Escape Room.
Das ist ein Spiel.
Dabei muss man Rätsel lösen.
Wenn man die Rätsel löst,
hat man das Spiel gewonnen.

In diesem Escape Room gab es eine geheimnisvolle Nachricht.
Sie sagte, dass der Planet Inkludia seine Vielfalt verloren hat.
Die Jugendlichen mussten Aufgaben lösen,
um herauszufinden, ob das wahr ist.

Mit dem Klick auf den Button bestätigst du, dass Inhalte von Vimeo geladen werden können. Details zu den Inhalten und der Nutzung der Daten kannst du in den Datenschutzvereinbarungen nachlesen.

Die Jugendlichen auf dem Festival hatten Karten.
Mit diesen Karten konnten sie Sticker an den Stationen sammeln.
Am Ende gab es eine Verlosung.
Eine Verlosung ist wie ein Spiel, bei dem man etwas gewinnen kann.
Alle machen mit und am Ende zieht jemand einen Namen.
Die Person, deren Name gezogen wird, gewinnt etwas.
Beim SpaceBase haben drei Jugendliche Preise gewonnen.

Es gab auch einen besonderen Preis.
Der Inklusive Jugend-Medien-Preis Nordrhein-Westfalen 2025 wurde verliehen.
Dieser Preis wurde unter allen eingereichten inklusiven Projekten ausgelost.

Das Gewinner-Projekt war vom Jugendzentrum.digital in Köln.
Sie hatten einen Videoworkshop zum Thema Licht & Schatten gemacht.

Preisträger des Inklusiven Jugend-Medien-Preis NRW mit dem Team der LAG LM

Das SpaceBase 25 hat Geld bekommen.
Das Geld kommt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration.
Das Ministerium gehört zum Land Nordrhein-Westfalen.

Wir sagen Danke im Namen von allen Menschen, die beim SpaceBase 25 da waren.

Und wir sagen Danke an alle, die geholfen haben:

Level Up /FJMK (https://fjmk.de/projekte/level-up/)
Inklusive OT Ohmstraße (www.inklusive-ot-ohmstrasse.com)
TillyBox (https://tillybox.de/)
Maria Steinmetz
Frank Schlegel
barrierefrei kommunizieren! Bonn (www.tjfbg.de)

Gruppenbild der Teilnehmenden vom SpaceBase 25 auf der Bühne