Springe zum Inhalt

Methoden für die Inklusive Medienarbeit

Wie kann man spielerisch für digitale Barrieren sensibilisieren, Medienworkshops für Teilnehmende mit Einschränkungen anpassen und gemeinsam Spaß haben?

Wir bieten praktische Hilfen, Methodensammlungen und Hintergrundwissen. Wir zeigen, wie man Medienprojekte so gestaltet, dass alle mitmachen können. Aus der Praxis. Für die Praxis.

Netzwerk Inklusion mit Medien – der nimm!-Blog

nimm! Logo

Medienprojekte lassen sich in der außerschulischen Jugendmedienarbeit relativ einfach durchführen und auch für Jugendliche mit Behinderungen barrierefrei anpassen. Junge Menschen haben gemeinsam Spaß und bauen Berührungsängste ab. So bringen wir Inklusion ein Stück voran!

In unseren Projekte Plus Karten sind spannende Projektideen als Methodenkarten ausgearbeitet und Schritt-für-Schritt erklärt.
Projekte Plus

Außerdem findet man dort Praxisberichte unserer inklusiven Jugend-Medien-Workshops, die als Inspirationsquelle dienen und die Arbeit vor Ort sichtbar machen.
Praxisberichte

Gemeinsam durch die digitale Welt!
Die nimm!-Akademie

Mit Inklusiver Medienarbeit gewinnen alle! Wir zeigen,wie digitale Barrierefreiheit ganz einfach geht – und so jede*r in der digitalen Welt dabei sein kann. Wie man Medienprojekte so gestaltet, dass alle mitmachen können.

Auf der nimm!-Akademie haben wir zu sechs Themenbereichen – Social Media, Gaming, Audio & Podcast, Foto & Video, Coding & Making und Digital zusammen! – Methoden und Praxisbeispiele gesammelt, um Ihre Arbeit vor Ort zu unterstützen und Ideen und Inspirationen für inklusive Medienprojekte zu bieten.

Zur nimm!-Akademie

nimm!-Akademie