Bundesverband Jugend und Film
LAG LM als Landesverband NRW beim BJF

Als LAG LM sind wir politische und inhaltliche Interessenvertretung der Medienarbeit und Medienbildung in NRW. In Kooperation mit anderen Akteuren setzen wir uns für die Förderung und Weiterentwicklung medienpädagogischer Konzepte, Strukturen und Projekte ein.
So sind wir unter anderem als Landesverband NRW im Bundesverband Jugend und Film e.V. tätig und führen regelmäßig Workshops zur Filmbildung durch.
Licht – Kamera – Action!
Film-Workshops für Kinder und Jugendliche in Köln
Die beliebte Workshop-Reihe Vielfalt in Film und Fernsehen der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) in Kooperation mit der Inklusiven OT Ohmstraße geht auch 2025 weiter. In zwei spannenden Film-Workshops erkunden Kinder und Jugendliche in Köln, wie Vielfalt in Film und Fernsehen dargestellt wird – oder eben nicht.
Als NRW-Landesverband des bundesweiten Netzwerks des Bundesverbands Jugend und Film e.V. (BJF) will die LAG LM junge Menschen nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum kreativen Handeln anregen.

Osterferien-Workshop: So wollen wir gezeigt werden!
Jugendliche mit und ohne Behinderungen kamen in den Osterferien zusammen, um sich dem Thema Vielfalt mit offenen Augen und neugierigem Geist zu nähern. Gleich zu Beginn ging es ans Eingemachte: Was bedeutet Vielfalt überhaupt? Welche Diskriminierungserfahrungen gibt es? Wie sieht es mit der Repräsentation in der Medienwelt aus?

Mit dabei: Tablets, ein Beamer – und jede Menge Kreativität! Die Jugendlichen brainstormten, diskutierten und sammelten Begriffe rund um Vielfalt in Film und Fernsehen. Mithilfe des Designtools Canva erstellten sie eine bunte Mindmap, die als Ideenschmiede für ihren eigenen Film diente.
Ein besonderes Highlight im Workshop war das gemeinsame Anschauen des aktuellen deutschen Films Alter weißer Mann (Deutschland, 2024, Simon Verhoeven). Die Teilnehmenden nahmen den Film genau unter die Lupe, und es wurde kritisch diskutiert: Wo verstecken sich Stereotype? Wer bekommt Sichtbarkeit – und wer nicht? Welche Privilegien schwingen in den Rollenbildern mit? Wie werden verschiedene gesellschaftliche Gruppen in Medien dargestellt?
Herbstferien: Jetzt sind die Kleinen dran!
Der zweite Workshop der Reihe steht bereits in den Startlöchern: In den Herbstferien haben Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Chance, in die Welt des Films einzutauchen und ihre eigenen Visionen von Vielfalt kreativ umzusetzen.
Termine
Herbstferien: 13. Oktober 2025
- 10-16 Uhr
- Inklusive OT Ohmstraße
- Zielgruppe: Kinder zwischen 9-11 Jahren
- Teilnahmegebühr: 5€
- Anmeldeschluss: 03.10.2025
Kontakt und Ansprechpartnerin bei der LAG LM:
Rebecca Hipp, hipp(at)medienarbeit-nrw.de, Telefon: 0203 / 418676-83
Erfahrungsberichte und Informationen zu bereits stattgefundenen Filmworkshops sind unter
www.medienarbeit-nrw.de/projekte/abgeschlossene-projekte/ zu finden.